Luxemburg ist - gemessen am BIP - das zweitreichste Land auf der Welt. Es zählt auch zu den sichersten Ländern weltweit.
Luxemburg ist nach der Vatikanstadt, Malta, Monaco, Liechtenstein, Andorra und Co. das siebtkleinste Land in Europa.
Das Müllerthal wird auch "Die kleine Schweiz" von Luxemburg genannt und ist ein Wanderparadies mit zig verschiedenen Wanderrouten unterschiedlicher Längen.
Das Schengenabkommen, welches Europäern ermöglicht, ohne Grenzkontrollen durch weite Teile Europas zu reisen, wurde in Luxemburg unterzeichnet.
Meine Reise durch Luxemburg im Überblick
Fünf Tage frei – das muss genutzt werden. Und weil mir Holland während dieser Zeit echt zu teuer ist und ich einen wundervollen Schnapp im Nachbarland mit einer Unterkunft machen konnte, zu welcher ich auch noch für nur 5 Euro Aufpreis meinen Vierbeiner mitnehmen durfte, entschied ich mich für eine Reise durch Luxemburg.
Absichtlich spreche ich hier nicht von einem „Roadtrip“ durch Luxemburg, denn mit seinen circa 100 Kilometern von Norden nach Süden ist das nicht unbedingt das, was man sich unter einem Roadtrip vorstellt. Bei den aktuellen Benzinpreisen aber durchaus gut. Und aufgrund der Tatsache, dass das Benzin in Luxemburg - zumindest während meines Aufenthaltes dort - über 25 Cent günstiger ist als in Deutschland, noch besser. Zudem gibt es in dem kleinen Land einen Haufen Dinge, mit denen du dir die Zeit vertreiben und die du erkunden kannst.
Wie ich meine Reise durch Luxemburg gestaltete, wohin ich fuhr, was ich mir alles anschaute – all das erfährst du hier.
Luxemburg Stadt
Luxemburg Stadt habe ich ehrlich gesagt erst am dritten Nachmittag meines Aufenthaltes besucht. Das lag aber daran, dass ich vor ungefähr sechs Jahren schon einmal hier war und es mir daher nicht so sehr unter den Nägeln brannte.
Und während du in einigen Reiseführern und sogar in ein paar Blogbeiträgen darüber lesen kannst, dass der Sonntag nicht der perfekte Tag sei, um die Stadt Luxemburg zu besuchen, weil es dort total ruhig sein soll, zu ruhig angeblich, entschied ich mich genau für diesen Tag. Parkplätze en masse, kein Menschengedränge für den Hund, leere Cafés – so hatte ich mir das vorgestellt… und sah schon beim Reinfahren in die Stadt die vollen Straßenbahnen und Parkhäuser.
Mehr Informationen: Blogbeitrag zu Luxemburg Stadt
Hiking in Luxemburg
Ob du es glaubst oder nicht, aber eines kannst du in Luxemburg besonders gut: Wandern! Zugegeben, ich hatte Luxemburg, was Wanderungen angeht, so überhaupt nicht auf dem Schirm. Ehrlich gesagt hatte ich bis zu dem Zeitpunkt als ich erkannt hatte, dass mir Holland zu teuer war und ich mir Unterkünfte in Luxemburg anschaute, ganz Luxemburg überhaupt nicht auf dem Schirm. Irgendwie hatte ich das Land auf seine gleichnamige Hauptstadt reduziert und weil ich diese ja schon besucht hatte, sah ich keinen Grund, mich mit einer Reise durch Luxemburg auseinanderzusetzen. Erstens kommt es anders und so…
Meine Tage in Luxemburg begannen alle gleich – wobei „gleich“ nun wahrlich nicht mit „langweilig“ gleichzusetzen ist: Mit einer ausgiebigen Wanderung! All die Wanderungen, die ich unternommen habe, waren bestens ausgeschildert, gut erreichbar, besaßen eine gute Infrastruktur und hatten Wiederholungsbedarf. Besonders genial war hierbei, dass meine Unterkunft direkt an einem angrenzenden Wald lag, wo es mehrere unterschiedliche Wanderwege mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden gab. Meinem kleinen Vierfuß gefiel es, denn damit begannen ihre Tage mit wildem Herumtoben im Wald.
Mehr Informationen: Blogbeitrag zu Wandern in Luxemburg
Schlösser und Burgen in Luxemburg
Meine Unterkunft lag eher im Norden von Luxemburg. Genauer gesagt bei Parc Hosingen. Das lag unweit von Vianden, wo ich über die Grenze gekommen war. Schon an meinem ersten Tag begab ich mich daher mit dem Besuch von Vianden auf Burg-Erkundung.
Das „Tal der sieben Schlösser“ stand dann am zweiten Tag auf dem Programm: Zwischen Hosingen und Mersch schlängelt sich eine kleine Landstraße. Quer durch die Wälder und kleinen Dörfer, vorbei an einzelnen Häuschen, durch Felder hindurch, mitten durch die Natur und häufig ohne Mittelstreifen. Da kommt richtiges Roadtripfeeling auf – zumal an diesem Tag für ein paar Minuten die Sonne rauskam und ich sogar offen fahren konnte.
Die sieben Schlösser des Tals sind dabei aber nicht die einzigen, die es in Luxemburg zu sehen gibt. Luxemburg soll weit über 70 Schlösser und Burgen haben. Teilweise in einem sehr unterschiedlichen Zustand. Von herausgeputzt und saniert bis hin zu irgendwie der Natur überlassen findest du alles. Faszination pur für mich, deren Burg-Besuche sich in den vergangenen Jahren in Guatemala auf maximal eine – die San Felipe bei Rio Dulce – beschränkte.
Mehr Informationen: Blogbeitrag zu Schlössern und Burgen in Luxemburg
Besondere Dinge in Luxemburg
Dass das Benzin in Luxemburg günstiger ist als in Deutschland, habe ich dir oben schon erzählt. Aber es gibt noch andere besondere Dinge in Luxemburg, die ganz sinnvoll für dich sein könnten, wenn du mit dem Gedanken spielst, eine Reise durch Luxemburg zu unternehmen. Wusstest du beispielsweise, dass öffentliche Verkehrsmittel in Luxemburg kostenlos sind?
Mehr Informationen: Blogbeitrag zu besonderen Dingen in Luxemburg
Blogbeiträge über meinen Kurztrip nach Luxemburg (Übersicht)
Luxemburg Stadt – Wandern in Luxemburg – Burgen und Schlösser in Luxemburg –
Interessante Dinge in Luxemburg
