Finnlines mit Hund – von Naantali nach Kapellskär mit der Fähre
Finnlines mit Hund – von Naantali nach Kapellskär mit der Fähre
Mit dem Hund nach Schweden mit der Fähre – unsere Erfahrungen mit Finnlines – Reiseziel im August, Route Naantali – Kapellskär
Wenn du mit dem eigenen Fahrzeug und Hund nach Schweden reisen möchtest, ist die Route mit Finnlines von Naantali nach Kapellskär eine super Wahl. Die Überfahrt ist nicht nur komfortabel, sondern auch für Hundehalter optimal organisiert. In diesem Beitrag teile ich unsere Erfahrungen – und zeige dir, warum diese Überfahrt mit Finnlines mit Hund sogar deutlich angenehmer war als frühere Reisen mit anderen Anbietern.
Finnlines – entspannt über die Ostsee
Die Reederei Finnlines verbindet seit Jahrzehnten Finnland mit Schweden und Deutschland – zuverlässig, pünktlich und mit einer angenehm ruhigen Atmosphäre an Bord. Anders als klassische Urlaubsfähren richtet sich Finnlines stärker an eine Mischung aus Fracht- und Individualreisenden, was sich sofort bemerkbar macht:
Kein Trubel, keine Menschenmassen – einfach entspanntes Reisen.
Die Route Naantali – Kapellskär
Die Route Naantali (bei Turku) – Kapellskär (nördlich von Stockholm) dauert ca. 8–9 Stunden, je nach Tages- oder Nachtfahrt. Sie eignet sich besonders für alle, die von Finnland direkt nach Schweden wollen.
Wir haben uns für eine Überfahrt im August entschieden – perfekte Bedingungen, ruhige See, angenehme Temperaturen.
Komfort und Ausstattung an Bord
Finnlines-Schiffe sind zwar funktional gestaltet, aber angenehm ruhig und sehr sauber.
An Bord gibt es:
- Kabinen in verschiedenen Komfortkategorien
- Ein Restaurant mit Buffet (vegetarische Optionen verfügbar)
- Café-Bar für Snacks und Getränke
- Bordshop mit kleinen Dingen des Reisebedarfs
- Kostenloses WLAN in vielen Bereichen
- Großzügige Außendecks
Finnlines mit Hund: Pet-Cabin buchen
Wenn du bei Finnlines mit Hund unterwegs bist, ist die Buchung einer Pet-Cabin verpflichtend. Dein Hund darf nicht im Fahrzeug bleiben – was ich persönlich auch gut finde.
Im Buchungssystem ist das gut gelöst: Sobald du angibst, dass du mit Hund reist, zeigt dir das System nur noch Verbindungen mit buchbaren Pet-Cabins an. Kein Risiko also, versehentlich eine „hundefreie“ Verbindung zu buchen.
Pet-Cabin bei Finnlines: Unsere Kabine war top!
Was soll ich sagen? Die Kabine bei Finnlines war mit Abstand die beste, die wir auf einer Fähre je hatten.
Sie bot uns:
- Viel Platz – für Mensch und Hund
- Individuell regelbare Klimaanlage – endlich keine frostige Kühlkammer!
- Ein bequemes Sofa – zusätzlich zu den Betten
- Sauberen, robusten Bodenbelag
- Ein gut ausgestattetes Bad mit Dusche, Handtüchern & Fön
- Fernseher und reichlich Steckdosen
- Eine ruhige Lage auf dem Kabinendeck
Schon beim Betreten hatte ich das Gefühl: Hier hat man wirklich mitgedacht – auch was Hundebesitzer brauchen – und vor allem war alles (anders als bei TT Line) sauber.
Unsere Überfahrt im August: Ruhig, sauber, stressfrei
Wir kamen rund eineinhalb Stunden vor Abfahrt am Terminal in Naantali an. Der Check-in per QR-Code war unkompliziert, das Boarding schnell – keine lange Wartezeit, kein Chaos.
Servicepersonal stand auf jedem Deck und zeigte uns den Weg zu unserer Kabine und in der Kabine angekommen, machte es sich Matute direkt auf ihrer Decke bequem. Die angenehme Temperatur der Klimaanlage (endlich keine „thailändische Busklimaanlage“ wie bei TT-Line… 😅) trug sehr zur Entspannung bei. Auch bei mir. Wenngleich ich zugeben muss, dass ich mich nach unserer Erfahrung mit TT Line bereits mit Duct Tape und Handtuch ausgestattet hatte und bereit war, jegliche Art von Klimaanlage einfach abzukleben.
Den Hundebereich an Deck fanden wir überraschend gut: Sauber, gepflegt, kein Müll, keine alten „Hinterlassenschaften“. Matute nutzte ihn trotzdem nicht. 🙂
Checkliste: Das brauchst du für die Überfahrt mit Hund
Damit du für die Überfahrt mit Hund gut vorbereitet bist, hier meine persönliche Packliste:
- EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung
- Nachweis der Fuchsbandwurmkur (für Finnland bei Einreise Pflicht, bei Ausreise empfohlen)
- Registrierung beim schwedischen Zoll (Tullverket)
- Leine & ggf. Maulkorb
- Reise-Napf & Trinkflasche
- Hundedecke oder kleines Hundebett für die Kabine
- Kotbeutel (auch für den Hundebereich an Deck)
Unser Fazit mit Finnlines mit Hund: Viel entspannter als gedacht
Zugegeben, ich war ja ein bisschen vorgeschädigt aufgrund unserer doch ziemlich ekelhaften Überfahrt mit TT Line. Ich hatte sogar für den Fall der Fälle ein extra Handtuch, Tape und die Campinglampe eingepackt. Die Überfahrt mit Finnlines mit Hund war – ehrlich gesagt – die angenehmste bisher. Keine Hektik, kein Gedränge, keine unangenehmen Überraschungen.
Die Kabine war super ausgestattet, die Temperatur ließ sich individuell regeln und sogar der Hundebereich war sauber. Wenn du mit deinem Vierbeiner nach Schweden willst, kann ich dir die Strecke Naantali – Kapellskär mit Finnlines uneingeschränkt empfehlen. Früh buchen lohnt sich – nicht nur wegen der Verfügbarkeit der Pet Cabins, sondern auch wegen des Preises.
Und übrigens, ein letzter Tipp: Wenn du tatsächlich die Strecke Naantali – Kappelskär fährst, dann geh‘ auf jeden Fall entweder 15 Minuten nach Verlassen des Hafens in Kappelskär oder spätestens 30 Minuten vor Ankunft in Kappelskär an Deck. Die Fähre fährt nämlich direkt zwischen den Schären von Stockholm hindurch. Eine dieser Schären hatte ich während meines Städtetrips nach Stockholm zwar bereits besucht, aber gerade im Morgenlicht mit der aufgehenden Sonne war das Magie pur!
Weitere Blogbeiträge über Finnland
Reisestationen Roadtrip Finnland: Hanko – Kemi – Lemmenjoki Nationalpark – Lentuankoski – Oulanka Nationalpark – Rovaniemi – Peurasuvanto – Pyhärjärvi – Saimaa See – Sodankylä – Südküste: Porvoo, Hamina, Loviisa, Valkmusa – Turku – Westküste: Rauma, Pori, Svedjehamn (Blogbeitrag zu allen Reisestationen in Finnland) – Liebeslied auf Finnland
Wissenswertes über Finnland: Grenzübergang von Schweden nach Finnland mit Hund – Fähre Naantali – Kappelskär (Finnlines) – Unterschiede Schweden – Finnland – Norwegen – Praktische Tipps für einen Roadtrip durch Finnland